DEKAR Zugelassener Träger AZAV

Fachtag zur gewaltfreien Kindheit 2025 - Berlin

Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Jörg Maywald und in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V. sowie zahlreichen weiteren Partnern und Unterstützer:innen findet der Fachtag am internationalen Tag zur gewaltfreien Erziehung, am 30.04.2025 statt, parallel zum Standort Bielefeld im Haus Neuland.

Zum dritten Mal kommen zahlreiche pädagogische Fachkräfte und Eltern zusammen, um nicht nur daran zu erinnern, dass alle Kinder ein Recht auf eine gewaltfreie Kindheit haben, sondern wir werden auch gemeinsam Wege in einen gewaltbewussten Umgang mit "unseren" Kindern finden.

Namhafte Akteure der frühpädagogischen Fachwelt sind live dabei:

Fachvorträge:

Prof. Dr. Jörg Maywald, Nora Imlau, Sybille Schmitz, Lea Wedewardt und Aida S. de Rodriguez.

Workshops:

Lotte D. Holz, Cäcilie Böhmig, Dirk Fiebelkorn, Carola LiebigMarissa Klitzing, Hanna Röder, Anna Petersen, Florian Müller, Janine Beier-Seifert, Sandra Timm, Friederike Schliephacke, Jürgen Grah, Uschi Drude, Liana Schulz und Elinor Follis. (Änderungen sind noch möglich)

Wieder wird es Workshops und einen Markt der Möglichkeiten (getrennt vom Vortragssaal) geben. 

Ihr Ablaufplan

08.30 Uhr
Einlass
09.00 Uhr
Moderation von Birger Holz
Eröffnungsrede mit Fachvortrag von unserem Schirmherren für Pädagogik & Kinderrechte
Prof. Dr. Jörg Maywald
09.45 Uhr
Schirmherren Politik Falko Liecke und Detlef Wagner
10.15 Uhr
Kleine Kaffeepause / Markt der Möglichkeiten
10.45 Uhr
"Kinder verstehen und bedürfnisorientiert begleiten:
Ein 360°-Blick, der Familien stärkt, Kinder schützt und uns die Augen öffnet“

Sybille Schmitz
11.45 Uhr
Workshop-Phase 1
12.45 Uhr
Mittagspause / Markt der Möglichkeiten
13.30 Uhr
"Bildung ist politisch"
Aida S. de Rodriguez
14.15 Uhr
Einfindung in Workshopphase 2
14.30 Uhr
Workshop-Phase 2
15.30 Uhr
kleine Pause / Übergangsphase zum Bühnensaal
15.45 Uhr
Fachvortrag "Was ist Sprachgewalt? - Worte als wesentlichen Teil psychischer Gewalt verstehen"
Lea Wedewardt
16.30 Uhr
"Bindung ohne Burnout: Kinder zugewandt begleiten ohne auszubrennen"
Nora Imlau
17.30 Uhr
Abschlussrede / Visionen & Ausblick mit Birger Holz

Der 30.04. soll deutschlandweit zum festen Gedenk- und Schließtag für alle pädagogischen Einrichtungen werden. Bewegen Sie mit uns den Kinderschutz nachhaltig und wirksam. Melden Sie sich und Ihr Team zum Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit an oder schließen Sie für eine Teamfortbildung Ihre Einrichtung. Alle Eltern nehmen sich immer am 30.04. jedes Jahr frei und schließen sich uns an.

Hier erleben Sie fünf Fachvorträge und zwei Workshop-Phasen rund um das Thema Kinderschutz, Kindeswohl, Konfliktmanagement, Partizipation gewaltbewusste und gewaltfreie Kindheit und Pädagogik.

Im März´25 erhalten Sie die Workshop-Phasen mit den Themen per Mail von uns, die Sie sich dann zur Einschreibung aussuchen dürfen. 

Gemeinsam werden wir laut. Laut für „unsere“ Kinder. Und fordern deutlich mehr Kinderschutz in unserer Gesellschaft. Werden Sie Teil der Veränderung! Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Anmeldung gehen Sie verbindlich ein und der Teilnehmendenbeitrag wird, im Falle einer Anmelde-Stornierung, nicht erstattet bzw. im März 2025 fällig. Das Ticket ist aber übertragbar. Geben Sie bitte dann das Ticket, mit einer vorigen Absprache per Mail, mit unserer Koordination, an Dritte weiter. Wir brauchen dann nur den vollständigen Namen der „Vertretungsperson“.

Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag erst ab März 2025. Tragen Sie sich den Überweisungstermin bitte in ihrem Kalender ein. Das wäre für uns buchhalterisch sehr wichtig und Sie unterstützen uns damit sehr! Vielen Dank!

 

Moderation
Birger Holz
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte aus der Kita, Kindertagespflege, Schule, Hort, Eltern … und viele mehr

Details

Kurs-Nr.
BH-250430-10
Termine
Mi, 30. Apr 2025
08:30 - 09:00 Uhr
Einlass
Mi, 30. Apr 2025
09:00 - 18:00 Uhr
Fachtag (siehe Ablaufplan)
Veranstaltungsort
AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27
10625 Berlin - Charlottenburg
Öfftl. Verkehrsmittel

BUS HST Goethestraße (BUS 101) ... ca. 3 Min. Fußweg

U BHF Wilmersdorger Straße (U7) ... ca. 7 Min. Fußweg

U BHF Bismarckstraße (U2 U 7) ... ca. 8 Min. Fußweg

Dozent*In
Birger Holz
Kursgebühr
175,00 € pro Person

Kontoinhaber
Gewaltfreie Kindheit 365 UG
Bankinstitut
Postbank/DSL Ndl der Deutsche Bank
IBAN
DE72 100 703 990 066 372 400
BIC
DEUTDEBBP32
Verwendungszweck
BH-250430-10 / Vorname Nachname

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Seminargebühr vor Beginn des Seminars beglichen wird. Sollte dies aus Zeitgründen (kurzfristige Anmeldung oder Trägerrechnung) nicht möglich sein, schreiben Sie uns an info@bilderkraft-fortbildung.de. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie sich kostenpflichtig angemeldet haben und beachten Sie unseren Teilnahme- und Stornierungshinweis!

Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollständiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.

Anmelde-
formular

Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus
Bitte tragen Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte tragen Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte tragen Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Bitte wähle einen Arbeitsbereich / eine Funktion aus.
Bitte wählen Sie Ihren Zahlungsvorgang aus.

Privatadresse

Bitte tragen Sie Ihre Straße ein.
Bitte tragen Sie Ihre Hausnummer ein.
Bitte tragen Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte tragen Sie Ihren Ort ein.

Adresse des Trägers

Bitte tragen Sie den Trägernamen ein.
Bitte tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte tragen Sie die Straße des Trägers ein.
Bitte tragen Sie die Hausnummer des Trägers ein.
Bitte tragen Sie die Postleitzahl des Trägers ein.
Bitte tragen Sie den Ort des Trägers ein.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Bitte bestätigen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Kooperationspartner

Unsere Mitgliedschaft im
Verband der privaten
Erste Hilfe Schulen

Bundesverband der Erste Hilfe Schulen Logo

Unser starker Partner für
IGuKS Inklusionspädagogische
Sprachbildung / GuK

KUMQUATS Logo

Förderpartner

Partner