DEKAR Zugelassener Träger AZAV

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich und Gerichtsstand

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote des Bildungsinstitutes BilderKraft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt).
    Gerichtsstand ist Berlin-Charlottenburg.

  2. Anmeldung

    Die Anmeldung für die angebotenen Veranstaltungen (Aus-, Fort-, Weiterbildungen und Inhouse-Buchungen) erfolgt schriftlich per E-Mail oder über die im Internet zur Verfügung gestellten Anmeldeformulare beim Bildungsinstitut. Diese Anmeldung ist verbindlich. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich.

    Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Je nach Veranstaltung kann das Bildungsinstitut eine persönlich unterschriebene Bestätigung der Anmeldung nachfordern. Die Teilnehmer:innen erhalten bei fristgerechter Anmeldung eine schriftliche Bestätigung per E-Mail an die, bei der Anmeldung angegebene, E-Mail Adresse.

    Hinweis

    Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Je nach Veranstaltung kann das Bildungsinstitut eine persönlich unterschriebene Bestätigung der Anmeldung nachfordern. Die Teilnehmer:innen erhalten bei fristgerechter Anmeldung eine schriftliche Bestätigung per E-Mail an die, bei der Anmeldung angegebene, E-Mail Adresse.

    Stornofirsten

    20% bei Rücktritt ab dem 22. bis zum 30. Tag vor Termin
    35% bei Rücktritt ab dem 21. bis zum 15. Tag vor Termin
    45% bei Rücktritt ab dem 14. bis zum 7. Tag vor Termin
    55% bei Rücktritt ab dem 6. bis zum 4. Tag vor Termin
    75% bei Rücktritt ab dem 4. Tag bis zum Veranstaltungsbeginn

    Bei unentschuldigtem oder teilweisem Fernbleiben von der Veranstaltung werden die Lehrgangsgebühren in voller Höhe in Rechnung gestellt.

  3. Buchung von Erste-Hilfe-Fortbildungen für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

    Die Durchführung unserer Erste-Hilfe-Fortbildungen setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen voraus. Wird diese Zahl nicht erreicht, ist die Teilnahme nur möglich, sofern die Bildungs- und Betreuungseinrichtung bzw. deren Träger verbindlich einer Ausgleichszahlung in Höhe von 65,– € pro Person zustimmen. Diese Verpflichtung besteht auch im Falle kurzfristiger Absagen oder Erkrankungen einzelner Teilnehmer:innen vor Beginn der Erste-Hilfe-Fortbildung. Sinkt die Zahl der angemeldeten Personen unter 10, ist die BilderKraft gUG unverzüglich zu informieren; in diesem Fall behält sich die BilderKraft gUG das Recht vor, einen Ersatztermin anzubieten oder die Erste-Hilfe-Fortbildung abzusagen.

    Ferner ist Voraussetzung für das Stattfinden der Erste-Hilfe-Fortbildung, dass die erforderlichen Gutscheine bzw. die Kostenübernahme der Unfallkasse spätestens vor Beginn der Erste-Hilfe-Fortbildung vorliegen und der Kursleitung zur Abrechnung übergeben werden. Sollte dies nicht gewährleistet sein, ist die BilderKraft gUG spätestens eine Woche vor dem Termin schriftlich zu informieren. Liegen die Gutscheine/Kostenübernahme bis zum Beginn der Erste-Hilfe-Fortbildung nicht vor, wird die Teilnahme mit 65,– € pro Person in Rechnung gestellt.

    Erfolgt die Buchung auf Rechnung, entfällt die Mindestteilnehmerzahl. In diesem Fall ist keine Vorlage von Gutscheinen bzw. Kostenübernahme der Unfallkasse erforderlich; die Abrechnung erfolgt ausschließlich direkt über die ausgestellte Rechnung.

    Telefonische Vereinbarungen, Buchungen oder Zusagen sind verbindlich und einer schriftlichen Buchung gleichgestellt und bedürfen keiner weiteren Bestätigung.

    Die BilderKraft gUG behält sich das Recht vor, Änderungen im Ablauf, in der Organisation oder bei den Dozent:innen aus wichtigem Grund vorzunehmen, soweit diese den Umfang und Inhalt der Erste-Hilfe-Fortbildung nicht wesentlich beeinträchtigen. Ein Anspruch auf Ersatzleistungen, Schadensersatz oder Erstattung zusätzlicher Aufwendungen der Teilnehmenden bzw. der Bildungs-und Betreuungseinrichtung besteht in diesen Fällen nicht.

  4. Zugangsvoraussetzungen

    Die Teilnehmer:innen bzw. die anmeldenden Stellen sind dafür verantwortlich, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Sollte eine Anmeldung unter falschen Voraussetzungen erfolgen, haftet das Bildungsinstitut nicht für daraus resultierende Schäden.

  5. Ablauf

    Die bei den einzelnen Veranstaltungen aufgeführten Termine geben alle Unterrichtstage an.

  6. Zahlungsbedingungen

    Das Entgelt für die Veranstaltungen (Aus-, Fort-, Weiterbildungen und Inhouse-Buchungen) ist nach Aufforderung an das Bildungsinstitut zu zahlen. Soll die Leistung von Dritten (z.B. Arbeitgeber/Träger) erbracht werden, haften der/die Teilnehmer:in oder der/die Auftraggeber:in als Mitschuldner:in.

  7. Rücktritt und Kündigung

    Bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kann der/die Teilnehmer:in ohne Angaben von Gründen von der Anmeldung zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich per Mail erfolgen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum im Bildungsinstitut. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet.

    Stornofirsten

    20% bei Rücktritt ab dem 22. bis zum 30. Tag vor Termin
    35% bei Rücktritt ab dem 21. bis zum 15. Tag vor Termin
    45% bei Rücktritt ab dem 14. bis zum 7. Tag vor Termin
    55% bei Rücktritt ab dem 6. bis zum 4. Tag vor Termin
    75% bei Rücktritt ab dem 4. Tag bis zum Veranstaltungsbeginn

    Bei unentschuldigtem oder teilweisem Fernbleiben von der Veranstaltung werden die Lehrgangsgebühren in voller Höhe in Rechnung gestellt.

    Ein:e Ersatzteilnehmer:in kann gegen Übernahme der entstehenden zusätzlichen Bearbeitungskosten gestellt werden, auch eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist gegen Übernahme der zusätzlichen Bearbeitungskosten möglich. Im Krankheitsfall muss uns bis Veranstaltungsbeginn ein ärztliches Attest als Nachweis vorgelegt werden, sodass eine kostenfreie Umbuchung möglich wird.

  8. Absagen

    Das Bildungsinstitut kann bei Nichterreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl oder einem anderen wichtigen Grund die Durchführung der Veranstaltung absagen. Bereits von dem/der Teilnehmer:in oder einem/r Dritten geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche gegen das Bildungsinstitut bestehen nicht.

  9. Änderungen

    Ein Wechsel der Dozent:innen sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen die Teilnehmer:innen nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Entgelts.

  10. Teilnahmebescheinigung

    Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollständiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt bzw. versendet werden.

    Die Teilnahmebescheinigung gilt immer auch als Rechnung. Für Selbstzahler stellen wir keine Rechnungen extra aus. Eine Kopie der Teilnahmebescheinigung kann unter info@bilderkraft-fortbildung.de beantragt werden. Diese erhält der/die Teilnehmer:in per E-Mail. Hierfür berechnen wir eine Mehraufwandsgebühr in Höhe von 10,00 Euro pro Bestellung.
    Die 1. Teilnahmebescheinigung ist kostenfrei!

    Teilnehmer:innen dessen Teilnahmegebühren von dem/der Arbeitgeber:in (Träger) übernommen werden, erhalten abschließend eine Teilnahmebescheinigung. Eine separate Rechnung wird dem/der Arbeitgeber:in per E-Mail übersandt.

  11. Haftung

    Das Bildungsinstitut haftet nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung seiner Mitarbeiter:innen oder Erfüllungsgehilf:innen für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände oder Kraftfahrzeuge.

  12. Datenerfassung

    Die Teilnehmerdaten werden zum Zwecke der Aufgabenerfüllung des Bildungsinstituts verarbeitet, gespeichert und genutzt. Die Teilnehmer:innen erklären sich mit ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten im Rahmen der Erforderlichkeit der Abwicklung der besuchten Bildungsmaßnahme sowie für spätere Teilnehmerinformationen verarbeitet, gespeichert und genutzt werden.

  13. Film- und Fotoaufnahmen

    Weiterhin erklärt sich der/die Teilnehmer:in bereit, dass bei den Aus-, Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen Film-, Foto,- und ggf. Tonaufzeichnungen zu Ausbildungs- und Werbezwecken erstellt werden können. Diese können ohne besondere Zustimmung durch den/die Teilnehmer:in vom Bildungsinstitut verwendet werden.

    Teilnehmende können einer Aufnahme, bei der ihre Person erkennbar ist, widersprechen.

  14. Andere Ausbildungsformen

    Bei Bildungsmaßnahmen, denen der Abschluss eine Ausbildungs- oder Schulvertrages zugrunde liegt, gelten diese AGB nur insoweit, als der Vertrag nichts Entgegenstehendes regelt.

  15. Salvatorische Klausel

    Im Falle der Rechtsunwirksamkeit einer Klausel dieser AGB behalten alle übrigen Klauseln ihre Gültigkeit.

Bildungsinstitut

BilderKraft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Brunowstr. 18
13507 Berlin – Tegel

E-Mail
info@bilderkraft-fortbildung.de

Telefon
+49 (0)30 216 018 98

Mobil
+49 (0)172 217 84 96

Webseite
https://bilderkraft-fortbildung.de

Verantwortlicher Gesellschafter
Herr Birger Holz

Kooperationspartner

Unsere Mitgliedschaft im
Verband der privaten
Erste Hilfe Schulen

Bundesverband der Erste Hilfe Schulen Logo

Unser starker Partner für
IGuKS Inklusionspädagogische
Sprachbildung / GuK

KUMQUATS Logo

Förderpartner

Partner