Weiterbildung zum*zur
Kinderschutz-Multiplikator*in
2023
Nicht zuletzt durch die Pandemie wurden u.a. Kinderschutzfälle deutschlandweit häufiger gemeldet und die institutionelle Gewalt in Kindertageseinrichtungen wurde in den Medien Ende 2022 plötzlich laut thematisiert.
Der SPIEGEL schrieb am 14.12.2022:
„Verdacht auf Gewalt in Kitas -Alleingelassen, bloßgestellt, zum Essen gezwungen - Der Personalmangel in Kitas und Krippen wird zunehmend zur Gefahr für Kinder“
Die Tagesschau am 14.12.2022:
Mehr Verdachtsfälle auf Gewalt in Kitas
Wir brauchen dringend sensibilisierte Menschen in Kindertageseinrichtungen! Die bei Kinderschutzprozessen und Verdachtsfällen professionell handeln können.
Wir brauchen Kinderschutz-Multiplikator*innen, die speziell geschult wurden in u.a.:
- UN-Kinderrechten
- Vermeidung von Adultismus
- Vorgehensweisen bei Verdachtsfällen
- Zusammenarbeit mit einer insoweit erfahrenden Fachkraft für Kinderschutz nach § 8a SGB VIII
- Rechtlichen Grundlagen im Kinderschutz
- Formen der Kindeswohlgefährdung und von Gewalt
- Vernachlässigungen / Verwahrlosung
- Kinder in besonderen Lebenssituationen
- Auftrag und Grenzen der Kindertagesbetreuung bei Kinderschutzfällen
- Dokumentations- und Kooperationsformen
- Wahrnehmung von Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung
- Gefährdungsrisiken
- Bewältigungsressourcen
- Bindungstheorie
- Gesprächsführung mit Eltern
- interkulturelle Unterschiede in der Erziehung
- Kita, Kindertagespflege und Schule als Tatort
- „Meine Kollegin / mein Kollege ist Täter*in“ Institutionelle Gewalt erkennen und kommunizieren
- Resilienzförderung als gestalterische Herausforderung -
- Vernetzung und Hilfen anderer Institutionen und Ämter
- Kommunikationstraining
Ein*e Kinderschutz-Multiplikator*in ist eine sensibilisierte und speziell geschulte Fachkraft für das Kindeswohl im eigenen Arbeitsfeld und ist für jeden Träger ein wichtiges Organ und kann außerdem präventiv Kinderschutz gestalten. Sie / er wird im Team als Ansprechpartner*in fungieren und in Zweifelsfällen zu Rate gezogen. Kinderschutzmultiplikator*innen werden gebraucht, das ist der erste Schritt in entscheidende Veränderungen im Blick auf das Kindeswohl in deutschen Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen.
Details
- Kurs-Nr.
- AD-231128-17
- Kategorien
-
Kommunikation
Pädagogik
Psychologie
Selbstreflexion
Prävention - Termine
-
Di, 28. Nov 202317:00 - 20:00 UhrMi, 29. Nov 202317:00 - 20:00 UhrDo, 30. Nov 202317:00 - 20:00 UhrFr, 01. Dez 202317:00 - 20:00 UhrDi, 05. Dez 202317:00 - 20:00 UhrMi, 06. Dez 202317:00 - 20:00 UhrDo, 07. Dez 202317:00 - 20:00 UhrFr, 08. Dez 202317:00 - 20:00 Uhr
- Unterrichtseinheiten á 45 Min.
- 32
- Veranstaltungsort
-
Zoom - Videokonferenz
(E-Mail mit Link spätestens 1h vor Seminarbeginn) - Dozenten
-
Lotte D. Holz
Antje Drittler - Kosten
-
480,00 € bezahlbar in 1 Raten á 480,00 €
- Kontoinhaber
- BilderKraft gemeinnützige UG
- Bankinstitut
- Postbank
- IBAN
- DE12 1001 0010 0446 3651 39
- BIC
- PBNKDEFF
- Verwendungszweck
- AD-231128-17 / Vorname Nachname
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Seminargebühr vor Beginn des Seminars beglichen wird. Sollte dies aus Zeitgründen (kurzfristige Anmeldung oder Trägerrechnung) nicht möglich sein, schreiben Sie uns an info@bilderkraft-fortbildung.de. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie sich kostenpflichtig angemeldet haben und beachten Sie unseren Teilnahme- und Stornierungshinweis!
Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollständiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.
Die Trägerrechnung wird gesondert - spätestens 7 Tagen nach Ihrer Anmeldung - gestellt und Ihnen per E-Mail zugestellt.