Weiterbildung zum*zur
Zertifikats-Qualifikation zum*zur Entwicklungs — und Erziehungsberater*innen / Begleiter*in
2023
…für alle Menschen, die Eltern in ihren Erziehungs- und Entwicklungsfragen unterstützen wollen – insbesondere für Erzieher*innen, Kindertagespflegepersonen, und anderes Fachpersonal, die ihre Elternarbeit optimieren möchten.
„Eltern werden beschuldigt, aber nicht geschult!“
überschreibt Thomas Gordon schon in den siebziger Jahren das erste Kapitel seines Buches „Familienkonferenz“.
Wenngleich sich dieser Umstand bis heute durch den Einfluss von Medien grundlegend geändert hat, erleben wir eine große und breit aufgestellte Komplexität in Erziehungs– und Bildungsfragen. Die Überschaubarkeit ist dabei längst auf der Strecke geblieben und die Fragen haben sich vervielfacht.
Was sich im Erleben vieler Eltern ausdrückt ist:
Alles scheint noch komplexer und schwieriger zu werden, als es je zuvor war. Wer weist hier Wege und hilft aus dem Dickicht?
Fühlen Sie sich angesprochen?
Eine, von Unsicherheiten und Ängsten geprägte Eltern-Generation bedarf Ihrer Begleitung und Unterstützung, damit die Kinder die Chancen ihrer - dieser Zeit – nutzen können.
Sind Sie mit dabei?
Wir haben uns viele Gedanken gemacht über die notwendigen Schritte und Inhalte dieser Ausbildung zur Eltern-Begleiterin zum Eltern-Begleiter und haben außergewöhnliche Module entwickelt, die über die Grenzen der jetzigen Berater-Ausbildungen hinausgehen und neue wissenschaftliche Grundhaltungen aus verschiedenen Richtungen integriert haben.
- Inhalte sind unter anderem:
- Klare Kommunikation und Konfliktmanagement
- um Lösungen kann man streiten, um Bedürfnisse nicht
- Die niederlagelose Methode der Konfliktbewältigung
- Grundlagen der jüngsten Ergebnisse der Hirnforschung und ihrer Anwendung auf das Lernen
- Entwicklungspsychologie und die Entwicklung der Sinne
- Entwicklungsbegleitung
- Entwicklung der Autonomie
- Herausforderndes Verhalten in verschiedenen Entwicklungsphasen
- Warum Kinder dringend Langeweile brauchen
- Durch Kritik wird`s nur noch schlimmer!
- 12 Kommunikationssperren, die die Verständigung behindern
- Grenzen geben Halt, Orientierung und Sicherheit
- Vom Umgang mit der Angst
- Systemische Grundlagen
- Lösungsansätze für familiäre Dynamiken
- Elternabende gestalten und Vorträge halten
- Präsentationen gestalten im kleinen Rahmen und auf großer Bühne
- Abschlusspräsentationen der Gruppe Colloquium
- Rückblick und Ausblick
Dazu gehört die Neurobiologie und die Gehirnforschung und wir orientieren uns gerne unter anderem an Gerald Hüther, Gunther Schmidt, Abraham Maslow,
Jesper Juul, Aaron Antonovski und Marshall Rosenberg.
Unsere Ziele:
Wir wollen erreichen, dass Eltern mit notwendigem und neuem Wissen über Gehirnforschung, Neurobiologie und Lernforschung flexible und individuelle Möglichkeiten an die Hand bekommen, mit denen sie ihre Kinder begleiten und dabei ihre Authentizität wahren können.
Am Ende Ihrer Begleitung fühlen sich Eltern gefestigt und sicher im Umgang mit ihren Kindern und in allen Entwicklungsphasen.
Anmerkung: Der Begriff „Erziehung“ ist für uns nicht mehr stimmig, doch gibt es z.Z. noch keinen griffigen Ersatz für diese Bezeichnung. Intern sprechen wir deshalb über Be-ziehung statt über Er-ziehung.
Details
- Kurs-Nr.
- HG-230505-18
- Kategorien
-
Kommunikation
Pädagogik
Psychologie
Selbstreflexion
Elternarbeit - Termine
-
Fr, 05. Mai 202318:00 - 21:00 UhrSa, 06. Mai 202310:00 - 16:00 UhrFr, 09. Jun 202318:00 - 21:00 UhrSa, 10. Jun 202310:00 - 16:00 UhrFr, 23. Jun 202318:00 - 21:00 UhrSa, 24. Jun 202310:00 - 16:00 UhrFr, 30. Jun 202318:00 - 21:00 UhrSa, 01. Jul 202310:00 - 16:00 UhrFr, 08. Sep 202318:00 - 21:00 UhrSa, 09. Sep 202310:00 - 16:00 UhrFr, 22. Sep 202318:00 - 21:00 UhrSa, 23. Sep 202310:00 - 16:00 UhrFr, 06. Okt 202318:00 - 21:00 UhrSa, 07. Okt 202310:00 - 16:00 UhrFr, 13. Okt 202318:00 - 21:00 UhrSa, 14. Okt 202310:00 - 16:00 UhrFr, 17. Nov 202318:00 - 21:00 UhrSa, 18. Nov 202310:00 - 16:00 UhrFr, 08. Dez 202318:00 - 21:00 UhrSa, 09. Dez 202310:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Tegel - BilderKraft gemeinnützige UG
Brunowstraße 48
13507 Berlin - Tegel - Dozenten
-
Birger Holz
Lotte D. Holz
Heidemarie Götting - Kosten
-
1.450,00 € bezahlbar in 8 Raten á 181,25 €
- Kontoinhaber
- BilderKraft gemeinnützige UG
- Bankinstitut
- Postbank
- IBAN
- DE12 1001 0010 0446 3651 39
- BIC
- PBNKDEFF
- Verwendungszweck
- HG-230505-18 / Vorname Nachname
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Seminargebühr vor Beginn des Seminars beglichen wird. Sollte dies aus Zeitgründen (kurzfristige Anmeldung oder Trägerrechnung) nicht möglich sein, schreiben Sie uns an info@bilderkraft-fortbildung.de. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie sich kostenpflichtig angemeldet haben und beachten Sie unseren Teilnahme- und Stornierungshinweis!
Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollständiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.