[Online-Live]
Weiterbildung zum*zur
Coaching als Schlüsselkompetenz für Leitungskräfte
2023
DIes ist eine INTENSIV-Weiterbildung!
Leitungskräfte sehen sich einer Vielzahl von Aufgaben gegenüber, die jeweils zeitnah umgesetzt werden sollen. Mit dem Vorhaben, Kitas zu Familienzentren zu erweitern, wird der Verantwortungsbereich der Kita-Leitungen deutlich ausgeweitet. Steigende Ansprüche an Leitungskräfte konzentrieren sich auf die Personalführung größer gewordener Teams. Darüber hinaus begleiten sie die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder und unterstützen deren Familien. Dies führt zu einer neuen Professionalität und Leitungsidentität.
Coaching kann Leitungskräfte unterstützen, adäquate Handlungsstrategien zu entdecken und weiterzuentwickeln. Besitzt eine Führungskraft eigene Coachingkompetenzen, kann sie diese ziel-und ressourcenorientiert in die Personal- und Teamentwicklung einfließen lassen, indem sie den Mitarbeiter:innen ermöglicht, stärkenorientiert im Team ihren Platz und Stellenwert zu finden. Darüber hinaus sind Coachingmethoden bei der individuellen Profilbildung und Konzeptentwicklung der Einrichtung einsetzbar – gerade im Hinblick auf die Aufgabenerweiterung durch den Ausbau der Kindertagesstätten zu Familienzentren. Des Weiteren bietet Coaching vielfältige Chancen und Möglichkeiten zur individuellen Konfliktbearbeitung und Lösungsfindung im Team oder mit Eltern. Auch in der Eltern- und Familienberatung bietet Coaching ressourcen- und lösungsorientierte Methoden, um gemeinsam umsetzbare Wege zur Unterstützung und Förderung der einzelnen Kinder und Familien zu entwickeln.
Inhalte:
- Was ist Coaching?
- Coaching zur Erweiterung der Leitungskompetenz
- Einsatzmöglichkeiten von Coaching im Arbeitsfeld Kindertagesstätte
- Ressourcenorientierte Personal- und Teamentwicklung
- Individuelle Profilbildung und Konzeptionserarbeitung
- Lösungsorientierte Bearbeitung von Konflikten im Team und mit Eltern
- Unterstützende Beratung und Begleitung der Familien
- Kennenlernen und Anwendung unterschiedlichster Methoden und Techniken
- Transfer in die eigene Führungs- und Leitungspraxis
Zielgruppe:
Leitungskräfte und stellvertretende Leitungen aus Tageseinrichtungen für Kinder
Dozentin: Anja Cantzler
Dipl.-Sozialpädagogin, Master-Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv), Kita-Beraterin und Fachautorin
Dauer 3 Tage: jeweils von 9-16.30 Uhr (incl. eine Stunde Mittagspause)
Für einen erfolgreichen Abschluss in dieser Weiterbildung ist eine vollständige Teilnahme (alle drei Tage) nötig!
Details
- Kurs-Nr.
- ANC-230904-09
- Kategorien
-
Kommunikation
Pädagogik
Psychologie
Selbstreflexion - Termine
-
Mo, 04. Sep 202309:00 - 16:30 UhrDi, 05. Sep 202309:00 - 16:30 UhrMi, 06. Sep 202309:00 - 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Zoom - Videokonferenz
(E-Mail mit Link spätestens 1h vor Seminarbeginn) - Dozent*In
- Anja Cantzler
- Kosten
-
0,00 € bezahlbar in 0 Raten á 350,00 €
- Kontoinhaber
- BilderKraft gemeinnützige UG
- Bankinstitut
- Postbank
- IBAN
- DE12 1001 0010 0446 3651 39
- BIC
- PBNKDEFF
- Verwendungszweck
- ANC-230904-09 / Vorname Nachname
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Seminargebühr vor Beginn des Seminars beglichen wird. Sollte dies aus Zeitgründen (kurzfristige Anmeldung oder Trägerrechnung) nicht möglich sein, schreiben Sie uns an info@bilderkraft-fortbildung.de. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie sich kostenpflichtig angemeldet haben und beachten Sie unseren Teilnahme- und Stornierungshinweis!
Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollständiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.
Die Trägerrechnung wird gesondert - spätestens 7 Tagen nach Ihrer Anmeldung - gestellt und Ihnen per E-Mail zugestellt.